![]() |
|
|||
Die Akten der SSAB sind im Schweizerischen Bundesarchiv frei zugänglichDank einer Vereinbarung der SSAB mit dem Schweizerischen Bundesarchiv (BAR) vom Frühjahr 2007 werden die Akten der SSAB vom BAR aufbewahrt und sind frei zugänglich.Die Akten der SSAB geben Einblick in die raschen und interessanten Entwicklungen im Bereich der neuen Bildungsmedien. Die SSAB als Netzwerk von Institutionen aus Bildung, Wissenschaft, Wirtschaft, Medien, Verwaltung, Verbänden und Politik spiegelt auf gesellschaftlich-organisatorischer Ebene wieder, was sich im Web entwickelt hat. Die wachsende Vernetzung unterschiedlichster Akteure führte zu Synergien für alle Beteiligten. Das SSAB-Netzwerk ist ein Beispiel für die Entstehung solcher Netzwerke, in denen sich elektronisch gestützte und persönliche Kontakte gegenseitig ergänzten. Der Registraturplan erleichtert die Suche nach Akten und Produkten der SSAB: Hier. Online-Zugang zum Archivplan des Schweizerischen Bundesarchivs, hier. Die jüngsten Materialien finden sich unter J2.333-01#5 (Geschäftsjahre 2006ff.) und hier unter J2.333-01#5-1. [ Zurück ] |